Bild:
Staatl. Berufliches Schulzentrum Waldkirchen
mit Außenstelle Schlag/Grafenau 2017/18

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir versuchen unsere Schule in allen Bereichen laufend zu verbessern.
Wer könnte bessere Angaben zur Qualität dieser Einrichtung und der hier unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer machen als Sie, die Sie unsere Schule zwei bis drei Jahre besucht haben.
Deshalb führen wir in allen Abschlussklassen diese Umfrage zur Schulqualität durch.
Alle Angaben sind freiwillig und anonym. Sämtliche Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit werden eingehalten.
Wir bitten Sie deshalb, alle Fragen so genau wie möglich anzukreuzen.

Welche Schule bzw. Außenstelle haben Sie zuletzt bei uns besucht?
Stammschule Waldkirchen
Außenstelle Grafenau/Schlag

Welche Fachrichtung haben Sie zuletzt besucht?
BFS Hotel- und Tourismusmanagement
BFS Kinderpflege
BOS Technik
BOS Wirtschaft
FOS Technik
FOS Wirtschaft
FOS Sozial
Holztechnik
Metalltechnik
Dachtechnik
Nahrung
Wirtschaft und Verwaltung

Klassenführung/Organisation
Im Allgemeinen achtet die Mehrzahl der Lehrkräfte strikt auf Ruhe bzw. Disziplin im Unterricht.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Es geht vergleichsweise viel Unterrichtszeit verloren, weil Störungen durch Schüler/innen auftreten.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

In der Regel ist die überwiegende Anzahl der Lehrkräfte pünktlich in der Klasse.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die überwiegende Anzahl der Lehrkräfte achtet auf unterrichtsfremde Aktivitäten der Schüler (z.B. unerlaubte Handybenutzung während des Unterrichts).
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Regelungen zur Hausordnung (z.B. Fristen für Entschuldigungen bei Fehltagen) wurden von der jeweiligen Klassenleitung zu Beginn eines Schuljahres ausführlich erläutert.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Lehrkräfte halten uns zu Ordnung und Sauberkeit an.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Unterrichtsklima
Die Lehrkräfte schaffen eine positive Arbeitsatmosphäre.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Konflikte werden erkannt und gemeinsam gelöst.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Ich kann mich mit Problemen an meine Lehrkräfte wenden.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Lehrkräfte behandeln mich respektvoll und gerecht.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Schüler/innen gehen freundlich und rücksichtsvoll miteinander um.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Unterricht
Die Unterrichtssprache der meisten Lehrer/innen ist klar und verständlich.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die überwiegende Anzahl der Lehrkräfte ist auf den Unterricht gut vorbereitet (gute Gliederung, klare Ziele)
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die ausgeteilten Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Skripte, ...) sind in der Regel ansprechend und als Lerngrundlage geeignet.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Ich werde im Unterricht da abgeholt, wo ich derzeit leistungsmäßig stehe.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

An unserer Schule werden neben Fachwissen auch Werte vermittelt.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Unsere Lehrkräfte greifen Neuerungen auf.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Lehrkräfte geben praxisnahe Informationen und Beispiele.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Ich kann das Gelernte in der betrieblichen Praxis anwenden.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Unterrichtsmethoden
Wir haben im Unterricht auf verschiedene Art und Weise gearbeitet (Gespräche, Stillarbeit, Gruppenarbeit,…).
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Ich empfinde das Bearbeiten von Lerninhalten oder Übungen in Gruppenarbeit als sehr wichtig.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Ich verstehe einen Lernstoff in aller Regel besser, wenn ihn die Lehrkraft zunächst an der Tafel erklärt bzw. herleitet.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Neue Medien werden regelmäßig im Unterricht eingesetzt und thematisiert.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Motivierung/Individuelle Unterstützung
Die Lehrkräfte ermutigen und loben.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Lehrer/innen schaffen es, mich für den Unterrichtsstoff zu interessieren.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Lehrkräfte fördern eine positive Einstellung zum Lernen.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Lehrkräfte geben geduldig Hilfestellung, wenn einzelne Schüler/innen den Lernstoff nicht auf Anhieb verstehen.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Lernerfolgskontrolle
Der Lernstoff wird wiederholt und ausreichend geübt.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Aufgabenstellungen bei Leistungsfeststellungen sind gut verständlich.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Unsere Lehrer/innen sprechen Termine für Leistungsnachweise untereinander ab.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die überwiegende Anzahl der Lehrkräfte gibt Termine für Leistungserhebungen frühzeitig bekannt.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Bewertung der Leistungsnachweise ist nachvollziehbar.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Ich fühle mich durch den Unterricht im Allgemeinen gut auf die bevorstehenden Zwischen- oder Abschlussprüfungen vorbereitet.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Schulische Rahmenbedingungen
Unterrichtsausfall beeinträchtigte den Lernerfolg nicht.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Schulleitung ist in schwierigen Situationen Ansprechpartner der Schüler/innen und versucht, eine zufriedenstellende Lösung zu finden.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Mitarbeiter/innen im Sekretariat sind hilfsbereit.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Die Klassenzimmer sind gut ausgestattet.
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Ich nutze die Internetseite der Schule, um mich zu informieren (z.B. Links, Hinweise zur Ausbildung).
Ich stimme völlig zu
Ich stimme größtenteils zu
Ich stimme teilweise zu
Ich stimme größtenteils nicht zu
Ich stimme überhaupt nicht zu

Zusammenfassung
Insgesamt bin ich mit dem Unterricht an meiner Schule
sehr zufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden

Insgesamt bin ich mit meiner Klasse
sehr zufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden

Insgesamt bin ich mit meinen Lehrkräften
sehr zufrieden
zufrieden
weniger zufrieden
unzufrieden


Wir bedanken uns für Ihre Mitarbeit und wünschen Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg alles Gute!





Institution: Staatliches Berufliches Schulzentrum Waldkirchen
Dieses Formular wurde mit GrafStat (Ausgabe 2013 / Ver 4.276) erzeugt.
Ein Programm v. Uwe W. Diener 02/2013.
Informationen zu GrafStat: http://www.grafstat.de